Als wir träumten
Überblick

Der Film stellt die Geschichte einer Leipziger Jungenclique dar, die sich seit ihrer Schulzeit in der Deutschen Demokratischen Republik kennen. Die Handlung spielt in der frühen Nachwendezeit, wobei es allerdings immer wieder Rückblenden in die Zeit vor der Wende gibt. Sie wird aus der Sicht des Protagonisten Dani erzählt und hier chronologisch dargestellt.
Mediadaten
FIlm-/Seriendaten
Film / Serie Anzahl der Staffeln und Folgen | FIlm |
Länge in Minuten | 117 |
Veröffentlichung | 2015 |
Land | Deutschland |
Altersfreigabe (z. B. FSK oder USK) | FSK 12 |
Produktionsdaten
Regie | |
Produktionsgesellschaft | |
Produzent |
Beschreibung
Inhaltsangabe
Achtung Spoiler
Der Film stellt die Geschichte einer Leipziger Jungenclique dar, die sich seit ihrer Schulzeit in der Deutschen Demokratischen Republik kennen. Die Handlung spielt in der frühen Nachwendezeit, wobei es allerdings immer wieder Rückblenden in die Zeit vor der Wende gibt. Sie wird aus der Sicht des Protagonisten Dani erzählt und hier chronologisch dargestellt.
Die 13-jährigen Jungen Dani, Rico, Pitbull, Mark und Paul besuchen in den 1980er Jahren eine Polytechnische Oberschule im Osten Leipzigs, sind Thälmannpioniere und werden ganz im Sinn des Sozialismus systemgetreu erzogen. Dani und Rico sind miteinander befreundet, Dani ist ein guter Schüler und war Sieger im Talentwettbewerb „Gedichte aufsagen“. Rico betreibt neben der Schule Boxsport, zu dem ihm sein Vater gebracht hat. Nachdem Ricos Vater seine Mutter und ihn wegen einer anderen Frau sitzen gelassen hat, fällt Ricos Leistung ab und er widersetzt sich Anweisungen der Lehrer. Er zündet in der Schultoilette vor Danis Augen sogar sein rotes Pionierhalstuch an, wodurch sie vor die Schulleitung zitiert werden. Dani versucht, seinen Freund zu verteidigen, doch er wird aufgefordert, sich von Rico zu distanzieren und die Tat zu verurteilen. Danis heimliche Liebe Katja erzählt ihm, dass sie mit ihren Eltern in den Westen auswandern wird, was ihn sehr schmerzt. Mit dem Aufkommen der ersten Demonstrationen in Leipzig werden die Schüler von der Schulleitung auf die Gefährlichkeit und das verantwortungslose Verhalten der Demonstranten hingewiesen. Mit diesen verbotenen Aufmärschen würden sie die Errungenschaften und die Ordnung des sozialistischen Systems zerstören wollen.
Ein paar Jahre später hat sich einiges geändert. Der Schulleiter hat mittlerweile seine Position verloren, die Eltern der aus dem Arbeitermilieu stammenden Schüler, müssen sich vorrangig an die neuen Gesellschaftsverhältnisse nach der Wende und dem Ende der DDR anpassen und sind mit der Situation überfordert. Die Clique kann sich deshalb relativ unbeaufsichtigt ausprobieren. Sie trinken viel, begehen Ladendiebstähle und knacken nachts Autos, mit denen sie durch die Leipziger Straßen rasen. Jetzt ist auch Sternchen, die neue heimliche Liebe von Dani, öfter dabei. Die Clique hilft aber auch immer wieder einer alten Frau, indem sie ihr gegen Bezahlung die Kohlen hochtragen, und Pitbull geht auch einmal dazwischen, als ein Nachbar seine Frau misshandelt. Sie bekommen auch immer wieder Ärger mit den örtlichen Neonazis („Glatzen“) und ziehen dabei öfter den kürzeren, Rico, Paul und auch Dani werden von ihnen übel zusammengeschlagen. Sternchen gibt sich aber immer mehr mit Kehlmann, dem Anführer der Neonazis, ab.
Die fünf haben eigentlich Träume wie viele andere Teenager in dieser Zeit auch. Rico hat den Wunsch, als Profiboxer erfolgreich zu werden, Pitbull möchte sich finanziell unabhängig machen, Dani und Paul endlich bei ihrer Traumfrau landen, Mark hingegen nur das Leben in vollen Zügen genießen. Die fünf Jungen versuchen auf eigene Faust, in einer alten Fabrikhalle einen eigenen Club aufzumachen, auch wenn dies anfänglich gar nicht so leicht ist. Mark hat entsprechendes Equipment und über Kontakte bauen sie das „Eastside“ dann doch einigermaßen erfolgreich auf. Doch an dem Geschäft wollen Kehlmann und seine Truppe mitabsahnen. Dies endet irgendwann damit, dass sie den Club völlig zerstören. Die Hoffnung, dass die Antifa gegen die Neonazis vorgeht, hatte sich nicht erfüllt. Aber auch sonst kommen die fünf Jungen im Leben nicht so richtig voran, sie fallen immer wieder polizeilich auf, mit den Eltern gibt es häufig Auseinandersetzungen. Dani muss zwischendurch vier Wochen in den Jugendarrest, da er auf der Flucht vor Kehlmanns Handlangern ein Schaufenster eingeworfen hatte. Paul kommt über eine unerwiderte Liebe nicht hinweg und Mark verfällt den harten Drogen. Pitbull wird Drogendealer und Rico überfällt schließlich sogar eine Sparkasse. Als Mark an einer Überdosis stirbt, macht Dani Pitbull nach der Beerdigung Vorwürfe, dass dieser mit Drogen gedealt und auch Mark versorgt hätte. Paul versucht zwischen Dani und Pitbull zu vermitteln, doch er kann wenig ausrichten.
Als Rico und Dani in einen Stripclub gehen, treffen sie die dort als Stripperin arbeitende Sternchen. Rico versucht, Sternchen auf der Toilette zu bedrängen und gibt ihr Drogen, was Dani mitbekommt und ihn sehr schmerzt. Als er mit Rico danach in einem Taxi nach Hause fährt, wartet die Polizei schon auf Rico, um ihn wegen des Sparkassenüberfalls zu verhaften.
Spoileralarm Ende
Trailer
Schauspieler
Rollenname | Schauspieler | Synchronstimme |
Merlin Rose |
Bewertung
Spannung | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Romantik | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Action | ![]() | ![]() | ![]() | |||
Drama | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
Gruselfaktor | ||||||
Unterhaltungsfaktor | ![]() | ![]() | ||||
Gesamtbewertung | ![]() | ![]() | ![]() |
DBS Medien ID
BLU | F | ALSW | 0008 |
EAN | 4042564154566 |
MediaQR | ALSW0008 |
Quellennachweis
Bilder | Pandora Film |
Trailer | youtube.de |
Beschreibung und Kurzbeschreibung | wikipedia.org |