< Alle Themen
Drucken

WAN Internet Notfallverbindung aktivieren

Allgemein

Bei einem Ausfall der primären Internetverbindung, kann mit Hilfe der sekundären Internetverbindung (Notfallverbindung) der Zugang zum Internet im Netzwerk weiterhin sichergestellt werden.

Wenn die sekundäre Internetverbindung aktiviert wird, stehen einige Dienste nicht, oder nur eingeschränkt zur Verfügung.

Dienste die nicht zur Verfügung stehen bei sekundärer WAN Verbindung (Notfall)

  • Telefonie ein- und ausgehend
  • Faxservice (ausgehend)
  • VPN und Fernverbindungen via myfritz

Dienste die nur eingeschränkt zur Verfügung stehen bei sekundärer WAN Verbindung (Notfall)

  • Mediastreaming extern (waipu.TV / Amazon Prime / Netflix usw…)
    –> Es kommt zu längeren Ladezeiten und evtl. Abbrüchen

Wann soll die sekundäre WAN Verbindung (Notfallverbindung) aktiviert werden?

Die Notfallverbindung kann in 2 Szenarien genutzt werden.

Vorbeugend

In diesem Fall wird trotz aktiver WAN Primärverbindung eine sekundäre Verbindung vorbereitet und aufgebaut.
Die Verbindung wird dann vorbeugend von der primären auf die sekundäre Verbindung umgeschaltet.
Dieses dient einer Ausfallsicherung, wenn an der WAN Verbindung arbeiten erforderlich sind.

Akut

In diesem Fall ist die primäre Verbindung ausgefallen und es ist abzusehen, dass diese nicht in kurzer Zeit wieder hergestellt sein wird.

Nach der Vorbereitung wird die Verbindung dann auf die sekundäre Verbindung umgeschaltet um so wieder eine WAN Versorgung im Netzwerk zur Verfügung zu stellen.

Vorbereitung einer Notfallverbindung

Die Notfallverbindung (sekundäre WAN Verbindung) wird mit Hilfe eines LTE Modems hergestellt.
Das LET Modem ist via USB an der Fritz!Box angeschlossen!

Um die Notfallverbindung nutzen zu können müssen Sie vorher den Hausadmin kontaktieren (telefonisch oder persönlich), dieser muss zunächst eine Datenflatrate aktivieren!

Nachdem der HausAdmin die Buchung bestätigt hat können Sie mit der Umschaltung beginnen.

Notfallverbindung am Router aktivieren

Um die folgenden Schritte durchführen zu können benötigen Sie ein Endgerät (PC / Notebook / Tablet / Handy) welches mit dem DBS-LAN oder DBS-WLAN verbunden ist.

Schritt 1: Öffnen Sie Ihren Browser

Öffnen Sie Ihren Internetbrowser. (z. B. Google Chrome, Edge, Opera, Firefox usw.)

Rufen Sie die Routeroberfläche mit fritz.box auf

Schritt 2: Rufen Sie die Routeroberfläche auf

Rufen Sie das Drop-Down Menü „Benutzername“ auf.
Sie finden dort den Notfallzugang.

Schritt 3: Geben Sie die Anmeldedaten ein

  1. Wählen Sie „NotfallADM“ als Benuzernamen aus.
  2. Geben Sie das Kennwort für den NotfallADM ein.
    Dieses finden Sie in den Notfallinfos im oder am Netzwerkschrank.
  3. Klicken Sie auf den blauen Anmelden Button

Schrift 4: Öffnen Sie das Internetmenü des Routers

Wählen Sie im linken Menü den Punkt Internet auf
–> Es öffnet sich ein Untermnü

Schritt 5: Wählen Sie das Mobilfunk-Untermenü auf

Wählen Sie im Untermenü den Punkt Mobilfunk aus

Schritt 6: Aktivieren Sie die Mobilfunkverbindung

Aktivieren Sie im Mobilfunk-Bildschirm den Punkt „Internetzugang über Mobilfunk aktiv“

Schritt 7: Bestätigen Sie die Aktivierung der Mobilfunkverbindung

Bestätigen Sie Ihre Auswahl indem Sie auf den blauen Übernehmen-Button klicken

Nach der Umschaltung wird der blaue Übernehmen Button wieder grau.
Die sekundäre WAN Verbindung ist nur aktiv.

Nach der Umschaltung

Nachdem die sekundäre WAN Verbindung aktiviert ist, steht das Internet im Netzwerk wieder zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, es handelt sich um eine LTE Verbindung mit einer maximalen Bandbreite von 150 MBit.

Nach abschliessender Beseitigung der Störung wird die Verbindung wieder auf die primäre Verbindung umgeschaltet, dabei kommt es zu einem kurzen Abbruch der Verbindung, dieser dauert im Normalfall nicht länger als 10 Sekunden.

Inhaltsverzeichnis