Je suis Karl
Überblick

Je suis Karl ist ein Filmdrama von Regisseur Christian Schwochow nach einem Drehbuch von Thomas Wendrich. Es handelt von einer jungen Frau, deren Familie in Berlin Opfer eines Terroranschlags wird und die sich in den charismatischen Anführer einer europaweiten rechtsgerichteten Revolution verliebt. Der Film feierte im Juni 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin seine Premiere und kam am 16. September 2021 in die deutschen Kinos.
Mediadaten
FIlm-/Seriendaten
Film / Serie Anzahl der Staffeln und Folgen | FIlm |
Originaltitel | Je suis Karl |
Länge in Minuten | 126 |
Veröffentlichung | 2021 |
Land | Deutschland |
Altersfreigabe (z. B. FSK oder USK) | FSK 12 |
Sprache Original | Deutsch |
Synchronfassungen / Sprachoptionen | Deutsch |
Produktionsdaten
Regie | |
Produktionsgesellschaft | |
Produzent |
Beschreibung
Inhaltsangabe
Achtung Spoiler
Maxi Baier kehrt mit dem Bus aus Frankreich zurück nach Berlin. Gerne wäre sie länger dort bei ihrer Großmutter geblieben. Ihr Vater Alex holt sie vom ZOB ab. Zu Hause erwarten sie ihre Mutter Inès und ihre beiden Brüder, die Zwillinge Hans und Franz.
Als Alex später noch einmal das Haus verlässt, nimmt er bei seiner Rückkehr ein Paket für die Nachbarin Frau Papke an und stellt es in seine Wohnung. Als er dann nochmals nach unten geht, kommt es zu einer gewaltigen Explosion. Seine Frau und die beiden Jungen sind tot. Im Krankenhaus berichtet er zwei Beamtinnen von dem Paket. Alex dachte, auch Maxi sei zu Hause gewesen, als es zu der Explosion kam, doch seine Tochter kommt plötzlich ins Zimmer.
Zur Beerdigung ist auch die Großmutter aus Frankreich angereist. Die Presse vermutet, dass islamistische Terroristen hinter dem Anschlag stecken. Maxi beginnt, alle jungen, arabisch wirkenden Männer, denen sie begegnet, mit anderen Augen zu sehen. Als sich Maxi das zerstörte Haus anschauen will, wird sie von Reportern verfolgt und flüchtet in einen Klamottenladen. Dort erkennt ein junger Mann ihre missliche Lage und bietet ihr seine Jacke als Tarnung für den weiteren Weg und sich selbst als Deckung an. Ihr Retter stellt sich ihr als Karl vor. Sie trinken zusammen einen Kaffee und er zeigt sich im Gespräch sehr einfühlsam für ihre Situation. Karl erzählt ihr, am nächsten Tag nach Prag zu einem Treffen namens Summer Academy fahren zu wollen, bei dem Studenten aus ganz Europa zusammenkommen. Er lädt Maxi dazu ein, weil es gut für sie sei, unter Menschen zu kommen, die sie nicht kennen.
Weil Maxi ihren Vater kaum erträgt, der langsam droht durchzudrehen, will sie weg, nach Paris oder woanders hin. So meldet sie sich für die drei Tage im September bei der Summer Academy an und fährt wenige Tage später nach Prag. Während der Begrüßungsveranstaltung steht Karl oben auf der Bühne. Er ist für eine Gruppe namens re/Generation europe vor Ort. Karl lässt seine Rede mit einer Schweigeminute für die Opfer des Terroranschlags in Berlin beginnen und schwört die Masse auf eine sichere Gesellschaft in Europa ein, ohne Platz für solche Täter. In einem Flashback stellt sich allerdings heraus, dass Karl selber der Postbote war, der Alex das Paket überreichte und den Anschlag auslöste.
Freudig und überrascht wirkend, begrüßt er Maxi und stellt ihr seine Freunde vor, die Sängerin Jitka und Pankraz aus Wien. Maxi, die nichts davon ahnt, dass Karl höchstpersönlich für den Anschlag verantwortlich war, ist fasziniert von ihm und begleitet ihn auf weitere internationale Treffen von dessen re/Generation. Auf der Reise dorthin plant Karl mit seinen Freunden weitere Anschläge, diesmal aber mit mehr Opfern, um Eindruck zu hinterlassen. Die Bewegung hat auch Kontakt zu Odile Duval, einer rechten französischen Politikerin. Gemeinsam mit Karl und seinen Freunden fährt Maxi zu einem Referendum.
Ihr Vater Alex versucht unterdessen, sie zu erreichen, doch Maxi ignoriert seine Anrufe, lässt ihn aber wissen, er müsse sich keine Sorgen machen. Er nimmt Kontakt zu einem alten Bekannten auf, dem Maxis Eltern zur Flucht nach Deutschland verholfen hatten. Als der Maxis Vater besucht, gelingt es ihm, sie am Telefon zu erreichen. Dabei erzählt sie ihm von ihrem Aufenthalt in Straßburg.
Maxi entscheidet sich währenddessen, auf dem Treffen mit Duval eine Rede zu halten und ihre Geschichte zu erzählen. Auf einer Party plant Karl mit seinen engsten Mitstreitern den letzten Coup: Ein hohes Mitglied von re/Generation soll in der Öffentlichkeit von einem anderen erschossen werden, um die Bewegung vollständig zu instrumentalisieren und eine Revolution zu starten.
Nach dem Referendum mit Duval geht die Gesellschaft zum Feiern des gelungenen Auftritts in ein Restaurant. Später am Abend erscheint Alex und re/Generation zeigt ihm Maxis Rede. Währenddessen gibt Karl einem seiner Freunde ein Zeichen und er geht nach draußen, um über einen Livestream eine Rede zu halten. Er wird erschossen und europaweit bricht die Revolution unter dem Namen ,Je suis Karl‘ aus.
Spoileralarm Ende
Trailer
Schauspieler
Rollenname | Schauspieler | Synchronstimme |
Jannis Niewöhner | ||
Luna Wedler | ||
Milan Peschel |
Bewertung
Spannung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
Romantik | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
Action | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
Drama | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
Gruselfaktor | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
Unterhaltungsfaktor | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
Gesamtbewertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | 6 von 6 |
DBS Medien ID
BLU | F | JESU | 0077 |
Datenträger | BluRay |
Audioqualität | |
Videoqualität |
EAN / GTIN | 4042564219050 |
MediaQR | JESU0077 |
Quellennachweis
Bilder | |
Trailer | youtube.de |
Beschreibung und Kurzbeschreibung | wikipedia.org |
interne Angabe
Kaufort | rebuy |
Kaufdatum | 27.03.2024 |
Zustand | wie neu |
Preis in Euro | 11,79 |
Vorlagenversion V3.1 (2024/03/25)